GEAS: Auf den Tumult folgt das Schweigen
Bei wichtigen und knappen Abstimmungen jubelt die Gewinnerseite im Europaparlament für gewöhnlich: nicht jedoch nach dem Beschluss der GEAS-Reform, nd-aktuell berichtet.
Mitglied im Europäischen Parlament
Europapolitik / Menschenrechte
von Hannes Draeger · Published 11. April 2024 · Last modified 12. April 2024
Bei wichtigen und knappen Abstimmungen jubelt die Gewinnerseite im Europaparlament für gewöhnlich: nicht jedoch nach dem Beschluss der GEAS-Reform, nd-aktuell berichtet.
Europapolitik / Menschenrechte
von Hannes Draeger · Published 10. April 2024 · Last modified 12. April 2024
Rede der Europaabgeordneten Özlem Demirel (Die Linke) auf der Kundgebung von Menschenrechtsorganisationen vor dem Europaparlament am Tag der Abstimmung über die Asylrechtsverschärfung GEAS am 10.4.2024 »Ein trauriger Tag. Denn heute wurde ein Menschenrecht defacto...
Europapolitik / Menschenrechte
von Hannes Draeger · Published 10. April 2024 · Last modified 12. April 2024
Die Linke Europaabgeordnete Özlem Alev Demirel kritisiert die Grünen für ihre Zustimmung zur GEAS-Reform im Rahmen der Ampel-Bundesregierung. Das Grundrecht auf Asyl wird mit der GEAS-Reform abgeschafft. Lager an den Grenzen auch für Kinder...
Rede der Europaabgeordneten Özlem Demirel (Die Linke) auf der Abschlusskundgebung zum Ostermarsch in Dortmund am 1.4.2024.
Ohne Zögern werden immer neue Gelder in den Rachen der Rüstungsindustrie geworfen, als gäbe es kein Genug und erst recht kein Zuviel. Insgesamt 130 Millionen Euro sollen nun aus Brüssel an Rheinmetall und dessen Tochtergesellschaften fließen. So knallen bei den Aktionär*innen von Rheinmetall durchgehend die Sektkorken. Längst ist Rheinmetall auch in den Dax aufgestiegen.
Özlem Alev Demirel MdEP, Kandidatin für Die Linke im Spitzenteam für die Europawahl, wirbt für zahlreiche Teilnahme an den diesjährigen Ostermärschen und wird selbst beim Ostermarsch in Dortmund sprechen: „Wir erleben eine zunehmende Militarisierung,...
Flyer: Keine US-Mittelstreckenraketen in Deutschland
8. Jan. 2025
5. Dez. 2024
5. Dez. 2024